Fleisch ist für viele Menschen überall auf der Welt ein natürlicher Bestandteil der Ernährung und eine wichtige Proteinquelle. Da die Fleischproduktion jedoch auch zum Klimawandel beiträgt, besteht hier Handlungsbedarf. Dies ist nicht nur für Danish Crown, sondern für alle Fleischproduzenten eine grundlegende Herausforderung.
Der Bedarf an Lebensmitteln wird in Zukunft noch zunehmen. 2050 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich auf 10 Milliarden angestiegen sein. Das sind 2,5 Milliarden mehr Menschen als heute, und nach Schätzungen der UN wird sich die Proteinnachfrage bis dahin verdoppeln. Danish Crown sieht in Fleisch natürlich eine wichtige Proteinquelle, und wir sind überzeugt, dass Fleisch auch in Zukunft auf unserem Speiseplan stehen wird, wenn dies verantwortlich und nachhaltig produziert wird.
100 %
Der an unsere dänischen Schlachtbetriebe angelieferten Schweine stammen von Landwirten, die den Klimaweg gehen
50 %
Reduktion der Klimaauswirkungen unserer Fleischproduktion wollen wir bis 2030 im Vergleich zu 2005 erreichen
0 %
Unser Zukunftsziel für 2050 ist eine komplett klimaneutrale Fleischproduktion (Netto-Null-Emissionen)
Wir stehen heute an einem Scheideweg. Wir können entweder weiterhin Fleisch und Lebensmittel so produzieren, wie wir es bisher getan haben. Oder wir können anfangen, die Dinge anders zu machen – indem wir sicherstellen, dass unsere Landwirte und unsere Lieferketten in ihrer Produktion nachhaltig arbeiten. Wir von Danish Crown haben uns für den zweiten Weg entschieden. Wir setzen Kurs auf eine nachhaltigere Zukunft mit nachhaltigeren Lebensmitteln.
Nach unserer Auffassung wird eine ausgewogene Ernährung mit einer Kombination aus pflanzlichen Lebensmitteln und hochwertigem, nachhaltig produziertem Fleisch dazu beitragen können, den Klimawandel zu begrenzen. Bis 2030 wollen wir die Klimaauswirkungen unserer Fleischproduktion halbieren, und unsere Vision für 2050 ist eine komplett klimaneutrale Fleischproduktion.
Die Reise ist lang, aber wir sind auf einem guten Weg. Und wir müssen weitermachen.
Vom Feld auf den Tisch – unser Beitrag
Wir wissen, wo wir hinwollen, haben aber noch nicht auf alles eine Antwort. Nur durch eine bereichs- und branchenübergreifende Zusammenarbeit können wir nachhaltige Lösungen entwickeln, die es ermöglichen, mehr Menschen zu ernähren und gleichzeitig die Ressourcen der Erde weniger zu beanspruchen. Wir haben eine Reise begonnen, die unsere gesamte Wertschöpfungskette vom Feld auf den Tisch einschließt. Um unser Ziel zu erreichen, muss jedes Glied der Wertschöpfungskette dazu beitragen, die Dinge anders zu machen; von den Landwirten über die Lebensmittelproduzenten und die Einzelhandelsketten bis hin zu den Verbrauchern.
Verantwortungsvoll produziertes Soja
Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass unser Bedarf an Soja für die Produktion in Dänemark durch Rohstoffe von durch unabhängige Dritte zertifiziert oder geprüft nachhaltigen und entwaldungsfreien Lieferketten gedeckt wird.
Erfahren Sie mehr über unsere Verpflichtung zur nachhaltigen Umstellung.