<iframe src=https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-PMPL6NR height="0" width="0" style="display:none; visibility: hidden"></iframe>

Wir kooperieren mit Lieferanten auf der ganzen Welt und arbeiten bevorzugt mit Dienstleistern zusammen, die unsere Nachhaltigkeitsziele unterstützen. In unserem Verhaltenskodex für Lieferanten definieren wir unsere Anforderungen an die Lieferanten.  Der Kodex basiert auf geltender Gesetzgebung und anerkannten internationalen Standards zu Umwelt-, Menschen- und Arbeitnehmerrechten, Korruptionsbekämpfung, Tierwohl und Lebensmittelsicherheit und spiegelt u. a. die zehn Prinzipien des UN Global Compact und die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte wider.

Darüber hinaus haben wir einen spezifischen Verhaltenskodex für unsere Anteilseigner formuliert, in dem wir unsere Anforderungen an die Lieferanten von Schweinen und Sauen festlegen, sowie einen Verhaltenskodex für Dienstleister, die beabsichtigen, Schweine an die Standorte von Danish Crown zu transportieren. So etwa halten unsere Anteilseigner verschiedene Tierwohlstandards ein, darunter den DANISH Product Standard in Dänemark, QS in Deutschland und Grundcertificering Gris in Schweden.

2020/21 haben wir unsere Mitarbeiter in den Beschaffungsfunktionen darin geschult, wie die in unserem Kodex definierten Nachhaltigkeitsanforderungen im Dialog mit Lieferanten zu adressieren sind. Auch in diesem Jahr führen wir mit einigen wenigen unserer Lieferanten Gespräche über unsere Annahme deren eigener Kodizes; sämtliche Fleischlieferanten von Danish Crown Foods haben dagegen unseren Kodex akzeptiert.

Erforderliche Sorgfalt

2020/21 haben wir ein Selbstbewertungsformular ausgearbeitet, das unsere Konzernbeschaffung bei der ersten Lieferantenbewertung und dem Lieferanten-Due-Diligence anzuwenden hat.

Auf der Grundlage eindeutig definierter Risikokategorien setzen wir die Entwicklung eines Auditprogramms für Lieferanten im Rahmen des Konzerneinkaufs fort. Dieses Programm wird voraussichtlich ab 2021/22 implementiert und soll sowohl unseren eigenen Nachhaltigkeitsanforderungen als auch denen unserer Kunden Rechnung tragen. Die Ergebnisse fließen in die jährliche Lieferantenbewertung ein.

Wir fordern sowohl interne als auch externe Stakeholder auf, jeden mutmaßlichen Gesetzesverstoß bzw. jede mutmaßliche Nichteinhaltung unserer Grundsätze und Vorschriften über unser Whistleblower-System zu melden.

Ziel

Indem wir Anforderungen an unsere Lieferanten stellen, integrieren wir umweltbezogene, soziale und ethische Aspekte in unsere Betriebstätigkeit und Lieferkette.

SDG

Wir unterstützen das Unterziel 12.6, indem wir unsere Lieferanten dazu ermutigen, nachhaltige Praktiken anzuwenden.

Ständiger NGO-Fokus auf Rindfleisch aus Brasilien

Unser Verhaltenskodex für Lieferanten gilt auch für unser Tradingunternehmen ESS-FOOD, das frische und tiefgekühlte Lebensmittel weltweit absetzt und vertreibt. Im letztjährigen Bericht wiesen wir auf einen Fall hin, bei dem es um den Weitervertrieb von Rindfleisch eines brasilianischen Schlachthofs ohne zweifelsfreien Herkunftsnachweis ging. 2020/21 richteten Nichtregierungsorganisationen wie Greenpeace ihren Fokus verstärkt auf das Risiko der Entwaldung und der Verletzung der Rechte indigener Völker durch Rinderzüchter in Brasilien.

Als Reaktion auf diesen Fall stellen wir derzeit sicher, dass alle ESS-FOOD-Lieferanten in Brasilien unseren Kodex akzeptiert haben und sich ihrer Verantwortung bewusst sind, angemessene Bedingungen in ihrer Lieferkette sicherzustellen. Im Dialog mit bestimmten brasilianischen Lieferanten über unsere Nachhaltigkeitsanforderungen wurde uns bestätigt, dass sie neue Initiativen zum Schutz von Natur und Mensch ergriffen haben. Wir beabsichtigen nach wie vor, die Richtigkeit dieser Angaben im Rahmen von Audits zu überprüfen.

Bestandsaufnahme zum Verhaltenskodex für Lieferanten

Seit Einführung unseres Verhaltenskodex für Lieferanten 2019 richtet unsere Konzernbeschaffung ihren Fokus gezielt auf die Lieferanten von Lebensmittelzutaten, und Verpackung sowie auf Transportdienstleister. Ende 2020/21 verzeichneten wir hinsichtlich unseres Verhaltenskodex für Lieferanten folgende Akzeptanz:

88%

Lieferanten von Lebensmittelzutaten

65%

Lieferanten von Verpackung

75%

Transportdienstleister

Wir hatten uns für 2020/21 für diese Kategorien das Ziel vorgegeben, dass Transportdienstleister entsprechend 85 Prozent unserer gesamten Einkäufe den Verhaltenskodex angenommen haben. Obwohl wir diese Zielvorgabe nicht in allen Kategorien erreicht haben, sind wir weiterhin fest davon überzeugt, dass wir unsere Vorgabe für 2021/22 von 90 Prozent erreichen werden. Wir verlangen nach wie vor, dass alle neuen Lieferanten nur nach vorheriger Annahme unseres Verhaltenskodex für Lieferanten einen Vertrag mit der Konzernbeschaffung von Danish Crown schließen können.