Tierwohl im Schlachtbetrieb
Glückliche und gesunde Tiere liefern das beste Fleisch. Somit ist es weder für das Tier noch für den Verbraucher gut, wenn die Schweine gestresst werden. Wir kümmern uns um das Wohl der Tiere und achten auf ihr Verhalten in allen Phasen der Produktion – vom Hof über den Transport bis hin zur Schlachtung. So ist u. a. sowohl auf dem Hof als auch im Schlachtbetrieb der Einsatz von Strom und Stromschlägen bei Schlachtschweinen verboten – und das seit 2009.
Einstallung der Tiere
Beim Eintreffen der Tiere im Schlachtbetrieb werden diese in einen ganz normalen Stall gelassen, der dem ähnelt, aus dem sie kommen. Schweine sind Herdentiere, die am liebsten aufwärts und zum Licht hin laufen – und am liebsten mit ihren vertrauten Artgenossen zusammen sind. Daher werden die Schweine zusammen mit ihrer Herde vom Hof zum Schlachtbetrieb verbracht, und daher hat hier die zum Stall hinaufführende Rampe eine Steigung von zwei Grad.
Im Schlachtbetrieb sind die Schweinekoben für max. 16 Tiere ausgelegt, sodass es nicht zu Kämpfen kommt; gleichzeitig bleiben die Schweine auf ihrem gesamten Weg durch den Schlachtbetrieb herdenweise zusammen, so, wie sie es mögen.
Dies trägt in hohem Maße zum Tierwohl und zugleich zu einer guten Rückverfolgbarkeit bei. So wird bei uns eine 100-prozentige Rückverfolgbarkeit bis zum Landwirt gewährleistet.
Betäubung
Nach der Einstallung der Schweine im Schlachtbetrieb sorgen wir dafür, dass sie sich beruhigen und entspannt und sicher fühlen, bevor mit der Betäubung und Schlachtung begonnen wird. Dadurch wird eine optimale Fleischqualität gewährleistet.
Die Betäubung der lebenden Tiere erfolgt mit Kohlendioxid, da dies bei Schweinen die sanfteste Art der Betäubung ist. Dies geschieht gruppenweise, sodass max. acht Tiere gleichzeitig betäubt werden. Durch das Betäuben wird gewährleistet, dass die Tiere beim anschließenden Stechen und Ausbluten nichts spüren.
Während des gesamten Durchlaufs werden die Tiere von professionellen, besonders geschulten Mitarbeitern behandelt. Unsere Mitarbeiter im Stall haben alle eine offizielle Tierschutzausbildung absolviert. Zudem stellen die bei uns angestellten Tierärzte die fachgerechte Abwicklung während des gesamten Prozesses sicher.