<iframe src=https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-PMPL6NR height="0" width="0" style="display:none; visibility: hidden"></iframe>

Für das Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Verpackungsmenge verringern und die von uns eingesetzten Verpackungen wiederverwertbar sind. Deshalb haben wir uns das ambitionierte Ziel vorgegeben, im Jahr 2030 sämtliche Produkte in wiederverwertbaren Verpackungen zu verkaufen. Gleichlaufend werden wir die Verpackungsmenge reduzieren, sodass wir 2030 im Vergleich zu heute 30 Prozent weniger verbrauchen. Bereits 2025 sollen 90 Prozent unserer Verpackungen wiederverwertbar sein, und dann werden wir unsere Verpackungsmenge um 15 Prozent reduziert haben.

Zusammenarbeit ist entscheidend

Einige der größten Einsparungen haben wir in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen erzielt.  Deshalb setzen wir nun ein „Supplier Driven Innovation Programm“ auf. Im Rahmen dieses Programms laden wir sowohl etablierte Unternehmen als auch Startups mit innovativen Ideen ein, gemeinsam mit uns die Verpackung von morgen zu entwickeln. Beispielsweise würden wir gern innovative Lösungen für biologisch abbaubares Verpackungsmaterial finden, sodass Verpackungen die Umwelt künftig nicht mehr belasten.

Natürlich durchforsten die Mitarbeiter unserer Geschäftseinheiten regelmäßig den Markt nach nachhaltigen Verpackungen und tauschen Erfahrungen aus der Erprobung und Umsetzung neuer Lösungen aus. Tatsächlich haben wir in den letzten Jahren etliche neue und nachhaltigere Verpackungslösungen eingeführt.

2030 werden 100 Prozent unserer Produkte in wiederverwertbaren Verpackungen verkauft

Fleischschalen

In Dänemark haben wir den Verbrauch an Kunststoff für Fleischschalen reduziert, indem wir rund 6,5 Millionen Schalen um 10 Prozent dünner gemacht haben. Gleichzeitig haben wir den Anteil recycelter PET-Kunststoffe auf 90 Prozent erhöht. Werden die Schalen richtig getrennt, so kann die Menge des neu produzierten Kunststoffs jährlich um etwa 72 Tonnen reduziert werden.

Folien für Mou-Produkte

Durch die Umstellung des Verpackungsmaterials für Mou-Fleischbällchen auf eine recycelbare OPP/PE-Folie ersetzen wir rund 30 Tonnen Kunststoff. Als nächstes werden wir die Folie für Mou-Suppen sowie GØL- und Steff Houlberg-Würste dementsprechend ersetzen.

Salami-Oberfolie

Die Oberfolie der Verpackung von Salami-Aufschnitt und anderen Wurstwaren wurde von einem Tiefziehdeckel auf einen wiederverschließbaren Flachdeckel umgestellt, wodurch die Kunststoffverpackung um mehr als 25 % reduziert werden konnte. Andere Aufschnittverpackungen haben jetzt eine neue Unterfolie, wodurch die Kunststoffverpackungen um 28 Prozent reduziert wurden. Durch diese Änderungen werden jährlich insgesamt etwa 37 Tonnen Kunststoff eingespart.

Bacon-Verpackung

Für unsere Baconprodukte führen wir in ganz Europa ein neues Verpackungsmaterial ein. Diese Verpackungslösung setzt sich zusammen aus einer Unterfolie aus zu 80 Prozent wiederverwertbarem Kunststoff, wodurch sich der Gesamtanteil an recyceltem Plastik in der Verpackung, ohne Etiketten und etwaige Banderolen, auf mindestens 60 Prozent erhöht.

Tubenverpackung

Tubenverpackungen für Hackfleisch verbrauchen fast 90 Prozent weniger Kunststoff als herkömmliche Fleischschalen.

Sortierungsfreundlich

FlatSkin-Verpackungen für „Dansk Kalv"-Produkte verbrauchen 60 Prozent weniger Plastik und lassen sich darüber hinaus leicht sortieren, da Plastik und Pappe leicht zu trennen sind.

Ziel

2030 werden alle unsere Produkte in wiederverwertbaren Verpackungen und Kunststoffen verpackt sein.
Gleichzeitig ist die Verpackungsmenge um 15 Prozent reduziert.

SDG

Wir unterstützen das Unterziel 12.2, indem wir ein nachhaltiges Management und eine effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen sicherstellen.

Den Vereinten Nationen zufolge landen 17 Prozent aller Lebensmittel im Müll. Das ist nicht nur für den Verbraucher teuer, sondern auch für die Gesellschaft, denn auf die Lebensmittelverschwendung entfallen bis zu zehn Prozent der weltweiten CO2-Emissionen.   Deshalb haben wir beschlossen, dass wir neuartige Verpackungslösungen dann nicht anwenden, wenn sie die Produkthaltbarkeit verringern.

Wir werden bei der Wahl neuer Verpackungen hinsichtlich Lebensmittelsicherheit, Haltbarkeit und Qualität unserer Produkte niemals Kompromisse eingehen. Dies auch dann nicht, wenn eine Verpackung in Sachen Nachhaltigkeit am besten abschneidet. Die hohe Lebensmittelsicherheit unserer Produkte darf nie in Frage gestellt werden; in dieser Hinsicht machen wir keine Abstriche. Wir sind davon überzeugt, dass die Verbraucher uns in dieser Prioritätensetzung zustimmen