Diversität ist bei uns tief verankert
Bei Danish Crown ist für alle Platz. Diversität ist in der Art und Weise, wie wir unser Geschäft betreiben, tief verankert. Wir zählen zu den letzten Branchen, die noch für ungelernte Arbeitskräfte Jobs schaffen und Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, einen Arbeitsplatz anbieten können.
Uns ist die Vergangenheit eines Menschen nicht wichtig. Bei uns ist man auch als Flüchtling, Sozialhilfeempfänger, Kriegsveteran, als jemand mit krimineller Vergangenheit oder als jemand, der bisher Schwierigkeiten gehabt hat, einen Job zu finden, willkommen. Für uns zählt nur, dass man Motivation und Begeisterung mitbringt und bereit ist, mit anzupacken. Wir helfen Menschen, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und die Freude an einem geregelten Arbeitstag an einem soliden Arbeitsplatz mit guten Kollegen zu finden. Deshalb liegt es in unserer DNA, möglichst jedem eine Chance zu geben.
So können neue Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichem Hintergrund von der Straße dazukommen und nach einer guten und gründlichen Einarbeitung sehr schnell mit der Arbeit bei uns beginnen.
In Zusammenarbeit mit Gemeinden und Jobcentern haben wir großen Erfolg mit individuell zugeschnittenen Integrationsprozessen für Sozialhilfeempfänger, bei denen es nicht nur zu einer probeweisen Arbeitsaufnahme, sondern für einen Großteil der Betreffenden letztendlich zu einer Festanstellung bei uns kommt.
Darüber hinaus haben wir sehr positive Erfahrungen mit der Integration und Übernahme von Flüchtlingen in feste Arbeitsverhältnisse, sodass wir trotz der kulturellen Unterschiede und Sprachbarrieren an unseren Produktionsstandorten ganze 80 Nationalitäten vereinen.
Uns ist bewusst, dass die Tätigkeit in einem Schlachtbetrieb und in der Fleischverarbeitung harte Arbeit ist. Sie beinhaltet sowohl schweres Heben als auch viele sich wiederholende Bewegungsabläufe, die zu körperlicher Überlastung führen können, wenn man nicht auf sich aufpasst. Wir möchten nicht, dass es bei jemandem zu körperlichem Verschleiß kommt, weil er ein Leben lang hart gearbeitet hat.
Im Gegenteil, wir möchten unsere Mitarbeiter dabei unterstützen, sich weiterzubilden, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt im Leben entweder intern oder bei einem anderen Unternehmen eine andere Funktion übernehmen können. Auf diese Weise möchten wir unseren Mitarbeitern helfen, sich bei uns wie auch woanders weiterzuentwickeln und später wieder zurückzukommen. Das bedeutet Flexibilität im Arbeitsleben und schützt vor vorzeitigem körperlichem Verschleiß. Daher legen wir großen Wert darauf, unseren Mitarbeitern neue Fähigkeiten zu vermitteln, von denen sie auf unterschiedliche Weise profitieren können.